Tomatenzeit

Tomaten sind pure Gartenfreude – von der ersten zarten Keimung bis zur saftigen Ernte. Ob süße Cherrytomaten, aromatische Fleischtomaten oder farbenfrohe Cocktailtomaten – hier findest du alles, was du für eine reiche Ernte wissen musst.

Bestäubung einer Tomatenblüte mit einer elektrischen Zahnbürste im Gewächshaus.

Tomaten bestäuben – So klappt die Fruchtbildung sicher

Keine Bestäubung bei Tomaten? Erfahre einfache Tricks mit Schütteln, Zahnbürste & Co., damit deine Pflanzen zuverlässig Früchte bilden.

Zum Beitrag
Grüne unreife Tomate mit braun verfärbter Unterseite, die von Blütenendfäule betroffen ist – Nahaufnahme mit Hand im Bild.

Blütenendfäule bei Tomaten: Das hilft wirklich!

Tomaten unten braun?
Erfahre, wie du Blütenendfäule erkennst, was die Ursache ist und wie du deine Tomatenpflanzen natürlich und sanft retten kannst.

Zum Beitrag
Dicht behangene Cherrytomaten-Rispe im Gewächshaus – durch gezielten Rückschnitt bekommt jede Frucht mehr Licht und Luft zum Reifen.

Tomaten richtig zurückschneiden: Für mehr Reife & Gesundheit

Ein liebevoller Schnitt im Juli lässt deine Tomaten gesünder wachsen, schneller reifen und schenkt dir aromatische Früchte – so geht’s Schritt für Schritt.

Zum Beitrag
Junge Tomatenpflanzen wachsen in lockerer Erde an einer geschützten Mauer – frisch gepflanzt und bereit, kräftige Wurzeln zu entwickeln.

Fehler bei der Tomatenanzucht
sanfte Tipps für gesunde Pflanzen

Lichtmangel, Staunässe oder zu frühe Aussaat? Wie du typische Anzuchtfehler erkennst und liebevoll behebst.
Tipps zur erfolgreichen Pflanzenanzucht- jetzt entdecken!

Zum Beitrag
Junger Tomatensetzling im warmen Licht – zarte Keimblätter, feine Härchen und gesunde Erde. Symbol für natürlichen Neuanfang in der Anzucht.

Starke Tomatenwurzeln fördern
5 sanfte Tipps für gesunde Pflanzen

Wie du Tomaten, Gurken & Zucchini sanft stärkst:
Tiefer setzen, Gießpausen, Wurmtee & natürliche Pflege für kräftige Wurzeln.
Jetzt Tipps entdecken!

Zum Beitrag
Hand hält ein Tomatenblatt mit auffälligen gelb-grünen Flecken - mögliche Mangelerscheinung oder frühes Anzeichen einer Tomatenkrankheit bei Jungpflanzen.

Deine Tomate wirkt unglücklich?

Wir finden gemeinsam raus, woran’s liegt.

Zum Beitrag