Wenn deine Tomaten an der Unterseite plötzlich braune, eingesunkene Stellen zeigen, ist das erstmal ein Schreck. Aber keine Sorge – du bist nicht allein. Dieses Phänomen nennt sich Blütenendfäule und tritt vor allem bei heißem Wetter und unregelmäßiger Wasserversorgung auf.

Ich zeige dir, was dahinter steckt – und wie du deine Tomaten mit sanfter Pflege retten kannst.




Was ist Blütenendfäule?


Blütenendfäule (Blossom End Rot) ist keine Krankheit, sondern ein physiologischer Mangel, meist an Kalzium. Die Pflanze kann diesen wichtigen Nährstoff nicht richtig in die Früchte transportieren – oft, weil sie zu wenig oder zu unregelmäßig Wasser bekommt.

Typisch:

  • Braune, eingesunkene Flecken an der Blütenansatzstelle (unten)

  • Oft bei den ersten Früchten sichtbar

  • Vor allem bei großen Sorten oder in Töpfen




Was kannst du tun?


1. Regelmäßig & gleichmäßig gießen

Tomaten brauchen keine Dauerfeuchtigkeit – aber sie sollten auch nie völlig austrocknen. Besonders im Kübel kann das schnell passieren.
➡️ Tipp: Morgens und abends kontrollieren – und lieber seltener, dafür durchdringend gießen.


2. Mulchen hilft!

Eine Mulchschicht (z. B. aus Stroh, Rasenschnitt oder Brennnesselblättern) hält die Feuchtigkeit im Boden und stabilisiert das Mikroklima.


3. Kalziumzufuhr verbessern

Ein Mangel an Kalzium ist meist nicht der Ursprung – sondern der Transport dorthin. Dennoch kannst du sanft nachhelfen:
– Eine verdünnte Milchlösung (1:5) zum Gießen
– Oder eine Kalziumquelle wie Urgesteinsmehl, Eierschalen oder Algenkalk in die Erde einarbeiten


4. Blattmasse reduzieren

Zu viele Blätter = zu viel Verdunstung. Schneide das unterste Laub vorsichtig ab, um die Pflanze zu entlasten und Luftzirkulation zu fördern.




🍅 Muss ich die betroffenen Früchte entfernen?


Nicht zwingend. Wenn die braune Stelle klein bleibt und die Frucht weiterreift, kannst du sie später einfach großzügig abschneiden und verwenden.
Wenn sich die Stelle jedoch vergrößert oder die Frucht weich wird, lieber entfernen – so spart die Pflanze Kraft für neue, gesunde Früchte.




✨ Mein Tipp aus dem Garten:


Ich hatte dieses Jahr zwei betroffene Tomaten – beide früh im Wachstum. Danach kamen keine neuen Fälle mehr, nachdem ich regelmäßig gegossen, gemulcht und eine kleine Portion Brennnesseljauche + Gesteinsmehl ins Gießwasser gegeben habe.

Und weißt du was? Die nächsten Früchte sehen richtig kräftig und gesund aus. Manchmal hilft es einfach, mit der Pflanze zu fühlen, statt perfekt zu sein.




💬 Hast du auch schon Blütenendfäule gehabt?

Teile deine Erfahrung gern in den Kommentaren – oder schau dir meinen Pinterest-Pin zum Thema an.


👉 „Tomaten unten braun?“ – jetzt auf Pinterest entdecken


🌿 Pinterest: @byrosesinthegarden
🌸 Instagram: @hello.rosesinthegarden