Ein Hochbeet ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Lieblingsplatz im Garten.
Es schont den Rücken, bringt Wärme für dein Gemüse und schafft Raum auf kleinem Platz. Noch schöner wird’s, wenn du es selbst baust – mit einfachen Mitteln.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie wir unser Hochbeet mit 4 Europaletten gebaut haben – stabil, langlebig und ganz ohne Schnickschnack.
đź› Was du brauchst:
-
4 Europaletten (gebraucht oder neu)
-
4 Winkel zum Stabilisieren (innen oder auĂźen)
-
Lange Schrauben (ca. 8–10 cm)
-
Akkuschrauber oder Schraubenzieher
-
Vlies oder Noppenfolie fĂĽr innen
-
(Optional: Tacker, Holzschutzfarbe, Beetabdeckung)
đź”§ So wird gebaut:
1. Paletten anordnen
Stelle die Paletten wie einen offenen Würfel auf – mit der glatten Seite nach außen. Die langen Seiten kommen gegenüber, die kurzen bilden die Seiten.
2. Paletten verschrauben
Fixiere die Ecken mit stabilen Winkeln – entweder innen (unsichtbar) oder außen (robust & schnell montiert). Dann mit langen Schrauben alles gut verbinden.
3. Innen verkleiden
Damit das Holz geschützt bleibt, kleide das Hochbeet innen mit Vlies oder Noppenfolie aus. So bleibt die Erde im Beet, und das Holz hält länger.
4. Boden (optional)
Wenn das Hochbeet auf Pflaster steht: Eine Holzplatte oder ein Gitterboden kann helfen. Auf Erde reicht eine Drainageschicht aus Ästen und grobem Material.
🌱 Hochbeet befüllen – von grob zu fein
-
Grobe Äste oder Zweige
-
Laub, Rasenschnitt, grober Kompost
-
Feiner Kompost oder Gartenerde
-
Hochwertige Bio-GemĂĽseerde fĂĽr die oberste Schicht
So entsteht eine nährstoffreiche Schichtung – ideal für Gemüse, Kräuter oder Blumen.
✨ Mein Tipp:
Du brauchst keinen perfekten Bauplan. Folge deinem Gefühl – und mach dein Hochbeet zu deinem Gartenherz. Vielleicht streichst du es, pflanzt Blumen an den Rand oder setzt eine Sitzbank daneben. Es darf wachsen – genau wie du 🌸
🌿 Pinterest: @byrosesinthegarden
🌸 Instagram: @hello.rosesinthegarden