Der August ist kein Ende, sondern ein zweiter Anfang im Garten.
Die Sonne steht warm, die Erde ist aufgeheizt – und manche GemĂŒsesorten lieben genau diese Bedingungen, um noch vor dem Winter krĂ€ftig zu wachsen.
Einige schaffen es sogar, uns bis weit in den Herbst mit frischem GrĂŒn zu versorgen.

Hier sind meine sanften Gartentipps, was du jetzt noch aussÀen kannst:




1. Schnellkeimer fĂŒr eine baldige Ernte


Diese Sorten brauchen nur wenige Wochen bis zur Ernte – perfekt, um noch im September/Oktober frisches GemĂŒse zu genießen.


  • Radieschen – mögen es sonnig, keimen schnell und sind nach 4–6 Wochen erntereif. 

  • Bei großer Hitze leicht schattieren oder abends gießen.

  • PflĂŒcksalat – immer nur die Ă€ußeren BlĂ€tter ernten, so wĂ€chst er bis in den Herbst nach.

  • Rucola – wĂŒrzig, schnellwĂŒchsig und unkompliziert.




2. Herbststars mit Ausdauer


Diese Sorten wachsen im SpĂ€tsommer schnell an und liefern bis in den Herbst hinein – manche sogar nach dem ersten Frost.


  • Feldsalat – liebt kĂŒhle NĂ€chte, ab Ende August bis September aussĂ€en.

  • Spinat – wĂ€chst schnell und ist perfekt fĂŒr die Ernte im Oktober/November.

  • Mangold – kann bis zum Frost beerntet werden, manche Sorten sind sogar winterhart.




3. KrÀuter, die bleiben


Auch KrĂ€uter können im August noch ausgesĂ€t oder gepflanzt werden – oft ernten wir im Herbst, manche sogar im nĂ€chsten Jahr.


  • Petersilie – braucht etwas lĂ€nger zum Keimen, also frĂŒh im Monat aussĂ€en.

  • Schnittlauch – winterhart und mehrjĂ€hrig.

  • Koriander – liebt kĂŒhlere Temperaturen zum Keimen, perfekt fĂŒr SpĂ€tsommer.




  • ☀ Grundtipps fĂŒr die Sommeraussaat – Checkliste


  • Im August brauchen junge Pflanzen etwas mehr Aufmerksamkeit als im FrĂŒhjahr:


  • Boden vorbereiten: Vor der Aussaat anfeuchten, damit die Samen schneller starten (locker, unkrautfrei und leicht feucht).


  • Saatgut leicht andrĂŒcken: So bleibt die Feuchtigkeit besser im Boden.


  • Schattieren bei Hitze: Leichten Schatten spenden, wenn die Sonne zu stark ist – z. B. mit Vlies, Zweigen oder durch Pflanzung neben höheren Kulturen.


  • Abends gießen: Sanft, damit Erde und Saat nicht weggespĂŒlt werden und die Feuchtigkeit ĂŒber Nacht im Boden bleibt.


  • GleichmĂ€ĂŸige Feuchtigkeit: Trockenheit lĂ€sst viele Sommeraussaaten bitter werden oder schossen. Lieber öfter kleine Mengen gießen.


  • Mulchen: Eine dĂŒnne Mulchschicht (z. B. Rasenschnitt, Stroh) hĂ€lt den Boden kĂŒhl und feucht.


  • SchĂ€dlingsschutz: Junge Keimlinge sind im Sommer beliebt bei Schnecken & Erdflöhen – Vlies oder Netze schĂŒtzen in den ersten Wochen.


  • Mischkultur nutzen: Kombiniere schnelle und langsame Kulturen (z. B. Radieschen zwischen Mangold), um den Platz optimal auszunutzen und SchĂ€dlinge fernzuhalten.


💚 Mein Gartentipp: Lieber in mehreren kleinen Portionen aussĂ€en – so hast du lĂ€nger frische Ernte und sicherst dich gegen HitzeschĂ€den ab.




đŸŒ± Radieschen – Schnell & unkompliziert


Gute Nachbarn: PflĂŒcksalat, Mangold, Spinat
Schlechte Nachbarn: Kohlarten (ziehen dieselben SchÀdlinge an)

  • Sortenwahl: WĂ€hle hitzetolerante oder schnell reifende Sorten (z. B. „Riesenbutter“, „Sora“, „Rudi“).


  • Aussaat: Direkt ins Beet oder in BalkonkĂ€sten; Saatrillen nur 1 cm tief ziehen, gut andrĂŒcken, Reihenabstand ca. 10 cm.


  • Standort: Sonnig bis halbschattig; bei großer Hitze lieber leicht schattieren oder zwischen höheren Pflanzen wie Tomaten oder Buschbohnen setzen.


  • Pflege: GleichmĂ€ĂŸig feucht halten – Radieschen mögen keine Trockenpausen. Trockener, heißer Boden fĂŒhrt zu SchĂ€rfe und Holzigkeit.


  • Ernte: Bereits nach 4–6 Wochen, sobald die Knollen prall sind – also perfekt als LĂŒckenfĂŒller fĂŒr abgeerntete Beete.


💡 Tipp: Mischkultur mit Salat oder Spinat spart Platz und schĂŒtzt vor SchĂ€dlingen.




đŸ„Ź PflĂŒcksalat – Ernte Blatt fĂŒr Blatt


Gute Nachbarn: Radieschen, Gurken, Karotten, Zwiebeln
Schlechte Nachbarn: Sellerie, Petersilie, Kohlarten

  • Aussaat: Direkt ins Beet oder in BalkonkĂ€sten; Samen nur leicht mit Erde bedecken (max. 0,5 cm), gut andrĂŒcken.


  • Standort: Sonnig bis halbschattig – bei Hitze lieber am Nachmittag etwas Schatten.


  • Pflege: GleichmĂ€ĂŸig feucht halten, StaunĂ€sse vermeiden. Trockenheit lĂ€sst die BlĂ€tter bitter werden.


  • Ernte: Nur die Ă€ußeren BlĂ€tter schneiden und das Herz stehen lassen – so treibt der Salat immer wieder nach.


  • 💡Tipp: Mehrere Aussaaten im Abstand von 2–3 Wochen sichern eine durchgehende Ernte bis in den Herbst.




đŸ„— Feldsalat – Herbst- und Winterfreund


Gute Nachbarn: Karotten, Lauch, Rote Bete, GrĂŒnkohl
Schlechte Nachbarn: Spinat, Sellerie


  • Aussaat: Ab Mitte bis Ende August direkt ins Beet oder in BalkonkĂ€sten; Samen ca. 1 cm tief in lockere, humose Erde legen.


  • Standort: Sonnig bis halbschattig, am liebsten auf nĂ€hrstoffreichem Boden.


  • Pflege: Unkrautfrei halten und gleichmĂ€ĂŸig feucht gießen – StaunĂ€sse vermeiden.


  • Ernte: Je nach Aussaat ab Oktober bis in den Winter hinein; am besten an frostfreien, trockenen Tagen ernten, damit die BlĂ€tter knackig bleiben.


  • 💡Tipp: FĂŒr lĂ€ngere Erntezeit in mehreren kleinen Portionen aussĂ€en – so hast du bis ins FrĂŒhjahr frischen Salat.





🍃 Spinat – KrĂ€ftig & vielseitig


Gute Nachbarn: Erdbeeren, Zwiebeln, Kohlrabi
Schlechte Nachbarn: Rote Bete, Mangold

  • Aussaat: Ab Mitte August fĂŒr die Herbsternte; Samen in Reihen mit ca. 20 cm Abstand auslegen und leicht mit Erde bedecken.


  • Standort: Sonnig bis halbschattig; bevorzugt lockeren, eher kĂŒhlen Boden.


  • Pflege: GleichmĂ€ĂŸig feucht halten – bei Trockenheit schosst Spinat schnell.


  • Ernte: Junge BlĂ€tter laufend pflĂŒcken oder bei grĂ¶ĂŸeren Pflanzen die gesamte Pflanze schneiden.


  • 💡Tipp: FĂŒr besonders zarten Spinat die BlĂ€tter ernten, solange sie noch klein sind – perfekt fĂŒr Salate oder sanftes DĂŒnsten.





🌈 Mangold – Farbenfroher Herbststar


Gute Nachbarn: Bohnen, Kohlarten, Radieschen
Schlechte Nachbarn: Rote Bete, Spinat

  • Aussaat: Bis Ende August direkt ins Beet oder in große KĂŒbel; Samen 2–3 cm tief in lockere Erde legen.


  • Standort: Sonnig, humos und nĂ€hrstoffreich – liebt warme, geschĂŒtzte PlĂ€tze.


  • Pflege: GleichmĂ€ĂŸig gießen und wĂ€hrend der Saison 1–2 Mal nachdĂŒngen, um das Wachstum zu fördern.


  • Ernte: Stiele und BlĂ€tter laufend schneiden, dabei das Herz der Pflanze stehen lassen, damit sie immer wieder austreibt.


  • 💡Tipp: Regenbogen-Mangold bringt nicht nur Ertrag, sondern auch Farbe ins Beet – essbar und dekorativ zugleich.




🌿  Rucola – WĂŒrzig & schnell


Gute Nachbarn: PflĂŒcksalat, Möhren, Spinat
Schlechte Nachbarn: Kohlarten (ziehen SchÀdlinge an)


  • Aussaat: Direkt ins Beet oder in BalkonkĂ€sten; Samen nur flach mit Erde bedecken.


  • Standort: Sonnig bis halbschattig – im Hochsommer gerne etwas Schutz vor der Mittagssonne.


  • Pflege: GleichmĂ€ĂŸig feucht halten; bei Trockenheit wird Rucola schnell scharf oder schosst.


  • Ernte: Junge BlĂ€tter bereits nach 3–4 Wochen schneiden; regelmĂ€ĂŸig ernten, um die BlĂŒte hinauszuzögern.


  • 💡Tipp: Mehrere kleine Aussaaten im Abstand von 2 Wochen sichern bis in den Herbst frische BlĂ€tter.




💚 Mein Gartentipp:


Der August ist wie eine zweite Chance im Gartenjahr.
Nutze ihn – nicht nur fĂŒr GemĂŒse, sondern auch fĂŒr die Freude, Neues zu probieren.
Ein gesÀter Same im SpÀtsommer kann dich im Herbst mit einer kleinen, aber besonders wertvollen Ernte beschenken.



🌿 Pinterest: @byrosesinthegarden
🌾 Instagram: @hello.rosesinthegarden