Wenn sich die ersten Blätter am Pfirsichbaum kräuseln, ist das ein stiller Ruf nach Aufmerksamkeit.
Die sogenannte Kräuselkrankheit (Taphrina deformans) zeigt sich meist schon im zeitigen Frühjahr. Die jungen Blätter verfärben sich rötlich, rollen sich ein und sehen wie aufgequollen aus. Doch anstatt gleich zur Chemiekeule zu greifen, kannst du deinen Baum auch sanft und natürlich unterstützen.
🌿 Was du jetzt tun kannst:
Befallene Blätter vorsichtig entfernen – ohne den Baum unnötig zu stressen. Sieh es als liebevolles Auslichten.
Knoblauchsud anwenden: Der natürliche Sud wirkt sanft gegen Pilzsporen, stärkt die Pflanze und verbessert das Mikrobiom auf der Blattoberfläche.
Kräftigende Düngung ab April/Mai mit Kompost, Wurmtee oder verdünnter Vinasse (1:100) – aber sparsam und nur bei gut durchfeuchtetem Boden.
FĂĽr gute DurchlĂĽftung sorgen: Bei starker Belaubung kann ein sanfter Auslichtungsschnitt nach der BlĂĽte helfen.
💧 Ich nutze für meine Pflanzenstärkung gern einen Drucksprüher mit verstellbarer Messingdüse - ganz besonders gern das Modell GLORIA prima 3 (Affiliate-Link).
Es hilft mir, die Blätter gleichmäßig und sanft zu benetzen – ideal für Knoblauch- oder Brennnesselsud
Du findest den DrucksprĂĽher auch in meiner Rubrik [Handverlesen]
🧄 Rezept: Knoblauchsud zur Stärkung bei Kräuselkrankheit
Du brauchst:
2–3 Knoblauchzehen, zerdrückt
500 ml Wasser
So verwendest du den Sud:
Den Knoblauch mit Wasser kurz aufkochen.
AbkĂĽhlen lassen und durch ein feines Sieb abseihen.
In eine SprĂĽhflasche fĂĽllen.
Anwendung:
Am besten abends oder früh morgens auf die Blätter sprühen – regelmäßig alle paar Tage.
Achte auf eine feine Düse, damit die Blätter gleichmäßig benetzt werden, ohne zu tropfen.
💡 Hinweis: Der Sud hält sich 1–2 Tage im Kühlschrank – am besten frisch verwenden.
Du möchtest Knoblauch selbst anpflanzen – oder ein sanftes Rezept gegen Pilzsporen & Blattläuse ausprobieren?
👉 Natürlicher Schutz: Knoblauch & Hausmittel gegen Pilze und Blattläuse
Vertraue deinem GespĂĽr. Dein Garten antwortet.